Skip to content
Erasmus+ Strategic Partnership
facebook
Growing Communities
  • Home
  • About the project
  • The Partnership
    • EDUPLUS
    • Kulturlabor – Trial & Error
    • Dominou Association
  • Resources
    • Educational Model
    • Teasers
      • Teasers — ES
      • Teasers — DE
      • Teasers — RO
    • Activities
    • Guide for Facilitators of Micro-Trainings
    • Downloads
  • Conference
    • Conference – 2nd of July 2022
    • Conference – 26th of august 2022
  • News
  • Contact

06- WASSERGEBRAUCH

Home > Teasers > Teasers DE > 06- WASSERGEBRAUCH

06- WASSERGEBRAUCH

Posted on 01/08/202203/08/2022 by Melissa
0

Erfahre mehr über die Quellen des Wassers und seine Nutzung durch den Menschen.

70% der Erdoberfläche besteht aus Wasser

  • 93,8 % ist Meerwasser,
  • 2,5 % ist Süßwasser
  • 0,375% sind für den Menschen zugänglich
  • 0,3% des Wassers befindet sich in Seen und Teichen
  • 0,06 % befinden sich in Böden und Wäldern,
  • 0,03 % in Flüssen,
  • 0,035 % befinden sich in der Atmosphäre.

Quellen von Wasser in der Umwelt:

  • 13% des Niederschlags sind Regen
  • 86 % des Niederschlags stammen aus der Kondensation von Meeresluft, Nebel und Hochnebel

Wer verbraucht das ganze Wasser?

  • 85% Landwirtschaft,
  • 7,5% Industrie,
  • 7,5 % für Haushalte und Wohnungen, davon:
    • 26% für die Toilettenspülung,
    • 17% durch Duschen,
    • 15% für Wasserleitungen,
    • 22% für die Wäsche
    • 14% durch undichte Stellen
    • 5% aus anderen Verwendungen

Die Industrie verbraucht

  • 62,7 Liter (16,5 Gallonen) Wasser zur Herstellung einer 1/3-Liter-Dose (12 Unzen) Limonade
  • 70 Liter (18 Gallonen) Wasser für den Anbau eines Apfels
  • 120 Liter (31)Gallonen) Wasser für die Herstellung eines Glases Wein
  • 7900 Liter (20,86 Gallonen) Wasser für die Herstellung eines Paars Schuhe
  • 73.700 Liter (19.469 Gallonen), um eine Kuh bis zum Alter von 18 Monaten aufzuziehen
  • im Westen 100 Liter Wasser für eine durchschnittliche Dusche oder eine durchschnittliche tägliche Toilettenspülung
  • 350 Liter Wasser werden durchschnittlich pro Person und Tag verbraucht
  • 1,8 Millionen Tonnen (4 Milliarden Pfund) Müll pro Jahr gelangen ins Meer, wodurch jährlich eine Million Seevögel und 100.000 Meerestiere getötet werden

<Voherige Seite

Nächste Seite>

Follow us on Facebook!

This message is only visible to admins.
Problem displaying Facebook posts. Backup cache in use.
Click to show error
Error: Error validating access token: The session has been invalidated because the user changed their password or Facebook has changed the session for security reasons. Type: OAuthException

Site map

  • Home
  • About the project
  • The Partnership
    • EDUPLUS
    • Kulturlabor – Trial & Error
    • Dominou Association
  • Resources
    • Educational Model
    • Teasers
      • Teasers — ES
      • Teasers — DE
      • Teasers — RO
    • Activities
    • Guide for Facilitators of Micro-Trainings
    • Downloads
  • Conference
    • Conference – 2nd of July 2022
    • Conference – 26th of august 2022
  • News
  • Contact

Growing communities:
Empowerment through social permaculture
EU Project Number: 2020-1-ES01-KA204-083036

The Growing Communities project has been funded with support from the European Commission. This publication reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.

© 2025 Growing Communities | WordPress Theme: Enlighten