Skip to content
Erasmus+ Strategic Partnership
facebook
Growing Communities
  • Home
  • About the project
  • The Partnership
    • EDUPLUS
    • Kulturlabor – Trial & Error
    • Dominou Association
  • Resources
    • Educational Model
    • Teasers
      • Teasers — ES
      • Teasers — DE
      • Teasers — RO
    • Activities
  • Conference
    • Conference – 2nd of July 2022
    • Conference – 26th of august 2022
  • News
  • Contact

Category: Teasers DE

Home > <a href="https://growingcommunities.es/category/teasers/">Teasers</a> > Archive by category "Category: <span>Teasers DE</span>"

10 – SELEKTIVE MÜLLTRENNUNG UND RECYCLUNG

Erfahre mehr über die Vorteile der Mülltrennung und des Recyclings für die Umwelt und die Gesellschaft. Durch die Mülltrennung und das Recycling werden die negativen Auswirkungen von Abfällen auf die Umwelt und die Gesellschaft oftverringert. Die Mülltrennung umfasst die Verwaltung von Abfällen durch deren vorübergehende Lagerung nach Kategorien an speziell eingerichteten Orten für
Continue Reading

09 – KÜNSTLICHE KONSERVIERUNGSSTOFFE

Lerne natürliche und künstliche Konservierungsstoffe kennen, die zur Haltbarmachung von Lebensmitteln verwendet werden, und erfahre, wie man ein Produktetikett liest. Es ist "üblich", dass Lebensmittel künstliche Konservierungsstoffe enthalten. Das liegt daran, dass sie "den Verderb verhindern, das Aussehen und die Beschaffenheit verbessern und die Nährstoffqualität der Lebensmittel e
Continue Reading

08 – WAS KANN EIN EINZELNER GEGEN DEN KLIMAWANDEL TUN?

Wir erhalten ständig Nachrichten, die uns darauf aufmerksam machen, dass unser Lebensstandard nicht nachhaltig ist. Allerdings erhalten wir selten genaue Informationen darüber, was wir tun können, abgesehen davon, die Glühbirnen in unserem Haus auszutauschen. Wir fühlen uns überwältigt, wenn wir sehen, dass unsere Lebensweise nicht nachhaltig ist. Wir sind mit einer sehr ernsten und bei
Continue Reading

07- PERMAKULTUR-ZONENEINTEILUNG

Wachstumszonen in einem Permakultur-Design Permakultur-Zonen helfen uns, unsere Räume danach zu organisieren, wie (und wie oft) wir sie nutzen. Als Gestaltungsstrategie sind Zonen eine sehr wirkungsvolle Methode, um zu entscheiden, wo Elemente des Ökosystems platziert werden sollen, um ihre ökologische Leistung zu verbessern. Versuch dir vorzustellen: Wie könnte man sich diese Zonen vorste
Continue Reading

06- WASSERGEBRAUCH

Erfahre mehr über die Quellen des Wassers und seine Nutzung durch den Menschen. 70% der Erdoberfläche besteht aus Wasser 93,8 % ist Meerwasser, 2,5 % ist Süßwasser0,375% sind für den Menschen zugänglich0,3% des Wassers befindet sich in Seen und Teichen0,06 % befinden sich in Böden und Wäldern, 0,03 % in Flüssen,0,035 % befinden sich in der Atmosphäre. Quellen von Wasser in
Continue Reading

05- STÄDTISCHE NATURERKUNDUNG

Unser Ziel ist es, die biologische Vielfalt in unserer eigenen Nachbarschaft zu entdecken, aber auch die Bedrohungen, denen sie ausgesetzt ist.Durch die direkte Erfahrung und den Kontakt mit der Vielfalt und den gefährdeten Arten bekommen wir ein greifbareres Bewusstsein für die biologische Vielfalt und unseren Einfluss auf sie. Lade die App "PlantNet" herunter und scanne die erste Pflanze,
Continue Reading

04- WIE VIEL SONNENLICHT BRAUCHT EINE PFLANZE?

Informiere dich über die Bedürfnisse der Pflanzen, um den Platz in deinem Garten optimal zu nutzen. Auf den ersten Blick mag ein Permakultur-Garten ein wenig chaotisch erscheinen, aber in Wirklichkeit steckt viel Planung dahinter. Wenn es zum Beispiel darum geht, die Pflanzen im Garten zu verteilen, können wir den Platz besser nutzen, wenn wir den Bedarf der einzelnen Pflanzen an Sonnenlich
Continue Reading

03- BODENBESCHAFFENHEIT – TIEGEL-TEST

Ist dir jemals bewusst geworden, wie wichtig der Boden ist? Der Boden ist die Grundlage für jede Art von Ökosystem, das auf der Erde lebt. Bei der Anpflanzung und dem Anbau von Lebensmitteln ist der Boden ein grundlegender Aspekt, der berücksichtigt werden muss. Bodenuntersuchungen sind ein wichtiges Instrument für eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung und ermöglichen es uns, die Auswirku
Continue Reading

02 – DAS ÖKOSYSTEM UM DIE ECKE

Wir wollen unser Verständnis dafür vertiefen, wie die verschiedenen Elemente eines lebenden Ökosystems miteinander verbunden sind. Ein Ökosystem umfasst alle Lebewesen in einem bestimmten Gebiet, die miteinander und mit ihrer nicht lebenden Umgebung interagieren. In einem Ökosystem können wir vier (4) Komponenten finden:1) Abiotische Substanzen: Mineralische Elemente.Organische Kompon
Continue Reading

01- BODENGESUNDHEIT

Der Boden ist das am meisten vernachlässigte Element der konventionellen Landwirtschaft. Sieh dir den Unterschied im Nährstoffgehalt zwischen konventionellen und ökologischen Böden an. Der Boden in unserem Gemüsegarten ist das zentrale Element. Wir können seine Zusammensetzung mit Analysen wie dieser (Pfaiffer-Chromatographie) kennenlernen, bei der er in seine verschiedenen Bestandteile
Continue Reading

Follow us on Facebook!

Growing Communities

2 months ago

Growing Communities
On 2nd July we will organize our final European conference of #GrowingCommunities project where we will present our results.#permaculture #intergenerational #tenerife #communitygarden #ErasmusPlusJORNADA SOBRE PERMACULTURA Y HUERTOS PARA COLECTIVOS📅Sábado, 2 de julio Dónde: Finca de permacultura El Mato 📌Ubicación: frente a los números 22 y 24 de la Calle Miranda (barrio de San Juan, Tacoronte) bit.ly/30X8h12 🕰10.00 - 15.30 - Presentación del proyecto "CRECIENDO EN COMUNIDAD - Empoderamiento a través de la permacultura social", taller participativo, visita guiada a la Finca El Mato y almuerzo ACTIVIDAD GRATUITA✏️Las plazas son limitadas. Para reservar la tuya, rellena el siguiente formulario: forms.gle/XPnYxH3bCAPz4wQx5 Si eres voluntario/a en una asociación o colectivo, docente, educador/a, representante de administraciones públicas o cualquier ciudadano/a que quiera empezar un huerto comunitario, te invitamos a la presentación del proyecto Erasmus+ "CRECIENDO EN COMUNIDAD - Empoderamiento a través de la permacultura social". Tras dos años de creación e intercambio entre tres entidades de Alemania, Rumanía y Tenerife, nos llena de orgullo poder presentarles las actividades educativas que hemos diseñado para colectivos que han empezado huertas colectivas. También vamos a compartir nuestra experiencia con la huerta intergeneracional en Punta del Hidalgo. El evento es totalmente gratuito y lo hemos querido plantear como una jornada en la naturaleza, en la Finca de permacultura El Mato. Más detalles sobre el proyecto en growingcommunities.es/ (en inglés)www.facebook.com/growingcommunitiesproject Organiza: Asociación Educativa Eduplus Colaboran: Asociación La Punta Bajamar Avanzando y la Asociación para el Desarrollo de la Permacultura (ADP) - Finca El Mato Tenerife (www.permaculturatenerife.org) ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Growing Communities

3 months ago

Growing Communities
With the project „Growing Communities“ we offer free micro-trainings for all around permaculture and community gardening. We work with non-formal methods, games and green surprises!You find us in different gardens in Berlin, and each micro-training covers new aspects of permaculture. We recommend to attend 3 micro-trainings to get a deeper insight in the subject.Sign up via our Telegram group, to learn more: t.me/growingcommunitiesPhotos are from our workshop on saturday, hosted by Feld Food Forest. With our trainers Anna Verones and Claire Chaulet ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Growing Communities

3 months ago

Growing Communities
Tomorrow our project is in Tempelhofer Feld with a micro-training! ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Growing Communities

4 months ago

Growing Communities
During our last seed swap party at Kulturlabor Trial&Error e.V. we talked about seed sovereignity and the crucial role of seed guardians. We also shared about the different facets and assets of a seed. From a form of resistance, to a library for genetic informations passing through a nutritive ingredient: seeds have so many potentials! And of course at the end, we went back home with new seeds for our gardens! ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Growing Communities added 6 new photos from March 24 at 7:54 AM.

5 months ago

Growing Communities
In Tenerife, Eduplus Association is starting the national implementation of our project work: a series of workshops with the microtraining tools we developed.They will mainly take place at our Intergenerational Permaculture Garden, in collaboration with our local partner La Punta - Bajamar Avanzando.For the first session, we received the visit of a group of Romanian teachers from a Waldorf school!We are proud to feel this intergenerational, intercultural vibe, to see each one contributing with their grain of sand for a better coexistence.... Creating a beautiful space to keep learning about environmental issues, permaculture and organic farming!#permaculture #intergenerational #tenerife #communitygarden #ErasmusPlus ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

What's up in the communities?
What is a seed?
...
Launch: Microtraining in Tenerife
...
Staff Training in Berlin
...
Contact us
erasmus.eduplus[@]gmail.com

Search

Site map

  • Home
  • About the project
  • The Partnership
    • EDUPLUS
    • Kulturlabor – Trial & Error
    • Dominou Association
  • Resources
    • Educational Model
    • Teasers
      • Teasers — ES
      • Teasers — DE
      • Teasers — RO
    • Activities
  • Conference
    • Conference – 2nd of July 2022
    • Conference – 26th of august 2022
  • News
  • Contact

The Growing Communities project has been funded with support from the European Commission. This publication reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.

© 2022 Growing Communities | WordPress Theme: Enlighten