Skip to content
Erasmus+ Strategic Partnership
facebook
Growing Communities
  • Home
  • About the project
  • The Partnership
    • EDUPLUS
    • Kulturlabor – Trial & Error
    • Dominou Association
  • Resources
    • Educational Model
    • Teasers
      • Teasers — ES
      • Teasers — DE
      • Teasers — RO
    • Activities
    • Guide for Facilitators of Micro-Trainings
    • Downloads
  • Conference
    • Conference – 2nd of July 2022
    • Conference – 26th of august 2022
  • News
  • Contact

09 – KÜNSTLICHE KONSERVIERUNGSSTOFFE

Home > Teasers > Teasers DE > 09 – KÜNSTLICHE KONSERVIERUNGSSTOFFE

09 – KÜNSTLICHE KONSERVIERUNGSSTOFFE

Posted on 01/08/202203/08/2022 by Melissa
0

Lerne natürliche und künstliche Konservierungsstoffe kennen, die zur Haltbarmachung von Lebensmitteln verwendet werden, und erfahre, wie man ein Produktetikett liest.

Es ist “üblich”, dass Lebensmittel künstliche Konservierungsstoffe enthalten.

Das liegt daran, dass sie “den Verderb verhindern, das Aussehen und die Beschaffenheit verbessern und die Nährstoffqualität der Lebensmittel erhalten”. Nicht nur Fastfood-Restaurants verwenden künstliche Konservierungsstoffe.

Es gibt auch natürliche Konservierungsstoffe – wie Salz, Zucker, Essig und Zitronensaft -, aber ihre Verwendung ist für die Lebensmittelhersteller in der Regel mit höheren Kosten verbunden.

Künstliche Konservierungsstoffe tragen dazu bei, den Preis des Lebensmittels für den Verbraucher zu senken. Neben diesen Vorteilen können künstliche Konservierungsmittel jedoch auch gesundheitliche Bedenken hervorrufen. Künstliche Konservierungsstoffe sind chemische Substanzen, die Lebensmitteln während des Herstellungsprozesses zugesetzt werden.

Zu den bekanntesten gehören Natriumbenzoat, Sorbinsäure, butyliertes Hydroxyanisol (BHA) und butyliertes Hydroxytoluol (BHT).

Natriumbenzoat ist ein Konservierungsmittel und mikrobieller Wirkstoff, der in Tomatenprodukten, Essiggurken, Soßen, Obst, Obstsalaten, Konfitüren, Apfelwein, Salatdressing und einigen Fleisch- und Geflügelprodukten verwendet wird.

Auf Etiketten wird Sorbinsäure manchmal auch Calciumsorbat oder Kaliumsorbat genannt. “Es ist ein Konservierungsmittel, das in Konfitüren, kaltverarbeiteter geräucherter und gesalzener Fischpaste, Saftkonzentrat (außer gefrorenem Saftkonzentrat), Hackfleisch, Fleisch, Marmelade mit Pektin, Konfitüre, Sirup, Essiggurken, Relish, geräuchertem oder gesalzenem Trockenfisch, Ketchup, Tomatenmark, Tomatenpüree, Margarine und Salatdressing.

BHA und BHT sind Konservierungsstoffe mit “antioxidativen Eigenschaften”. Sie tragen dazu bei, dass Fette länger frisch bleiben, indem sie verhindern, dass die Öle ranzig werden. Sie werden in Fetten und Ölen, Kartoffelchips, getrockneten Frühstücksflocken, Parboiled-Reis und Kaugummi verwendet.

Einige künstliche Konservierungsstoffe wie Nitrite oder Nitrate, die in verarbeitetem Fleisch verwendet werden, sind nachweislich schädlich für unsere Gesundheit. In dem Bemühen, künstliche Konservierungsstoffe zu vermeiden, versuchen manche Menschen, natürliche Konservierungsstoffe zu verwenden.

Doch natürlich bedeutet nicht immer gesünder. Alternative Konservierungsstoffe, die als natürlich” bezeichnet werden, können zum Beispiel Zucker und Salz enthalten. Wir wissen, dass ein Übermaß an diesen Stoffen in unserer Ernährung nicht gesund ist, selbst wenn sie aus natürlichen Quellen stammen.

Die Verwendung natürlicher Konservierungsstoffe kann auch teurer sein. Wenn Sie künstliche Konservierungsstoffe vermeiden wollen, können Sie die Etiketten der Verpackungen genau prüfen. Diese Zutaten werden in der Regel ganz am Ende der Liste aufgeführt, da sie nur in geringen Mengen verwendet werden. Finde Lebensmitteletiketten zu Hause oder in einem Geschäft und mache ein Foto des Etiketts.

<Voherige Seite

Nächste Seite>

Follow us on Facebook!

Growing Communities

4 months ago

Growing Communities
On Monday we had another online meeting to discuss last minute details before submitting our Final report.#GrowingCommunities #erasmus and other tagsadulteducation ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Growing Communities is feeling fantastic.

5 months ago

Growing Communities
Together we get the garden in shape! ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Growing Communities

5 months ago

Growing Communities
Our seniors were happy to return to the garden after having travelled to Hungary and Romania with other Erasmus plus projects where they could visit, among others, other gardens and food market (pictures from Romania) ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Growing Communities

5 months ago

Growing Communities
We had some renovation work done to the walls of the garden by the city hall, so it was now time for our group to paint them nicely. Apart from that September was another busy month of gardening in our little paradise in Punta. The compost is happily decomposing, the voracious worms are digging their way and our seniors are also busy rooting around in the soil. Happy gardening everybody! ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Growing Communities

7 months ago

Growing Communities
On the 26th of August we organized our final European conference in the framework of #growingcommunities Project: "Empowerment through social permaculture: the GROWING COMMUNITIES project" where we presented our results.The project uses social permaculture to foster social inclusion and environmental care.#Permaculture #intergenerational #Tenerife #communitygarden #erasmusplusproject ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

What's up in the communities?
Living the change by organizing our zones
...
INTERNATIONAL CONFERENCE
...
Why water management is important?
...
Contact us
erasmus.eduplus[@]gmail.com

Search

Site map

  • Home
  • About the project
  • The Partnership
    • EDUPLUS
    • Kulturlabor – Trial & Error
    • Dominou Association
  • Resources
    • Educational Model
    • Teasers
      • Teasers — ES
      • Teasers — DE
      • Teasers — RO
    • Activities
    • Guide for Facilitators of Micro-Trainings
    • Downloads
  • Conference
    • Conference – 2nd of July 2022
    • Conference – 26th of august 2022
  • News
  • Contact

Growing communities:
Empowerment through social permaculture
EU Project Number: 2020-1-ES01-KA204-083036

The Growing Communities project has been funded with support from the European Commission. This publication reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.

© 2023 Growing Communities | WordPress Theme: Enlighten